Projekt

Naturschutzgroßprojekt: Bänder des Lebens im Hunsrück

Erarbeitung des Förderantrags zur Umsetzung des Naturschutzgroßprojekt

Ziel des Naturschutzgroßprojektes „Bänder des Lebens im Hunsrück“ ist die Aufwertung und insbesondere die Vernetzung selten gewordener Biotope mit der für die Region charakteristischen Tier- und Pflanzenarten. Hierunter fallen insbesondere Hang- und Niederwälder, Bachauen und Moore, Felsen sowie artenreiche Wiesen. Ein genauso hoher Stellenwert wie der Vernetzung der Biotope wird der Vernetzung von Menschen und Projekten im Projektgebiet zugeschrieben, um die Weiterentwicklung naturschutzorientierter Bewirtschaftungsformen voranzutreiben.

 

Gefördert wird das Projekt vom Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit sowie durch das Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz. Der Nabu Rheinland-Pfalz hat die Trägerschaft für das Projekt übernommen.

BGHplan hat zusammen mit der FÖA Landschaftsplanung aus Trier im Rahmen des Pflege- und Entwicklungsplanes das Vorkommen sowie die Vernetzungsmöglichkeiten wichtiger Leit- und Zielarten ermittelt und Maßnahmen zur Erhaltung und Entwicklung hierfür relevanter Lebensräume erarbeitet und erstellt aktuell in Zusammenarbeit mit dem Nabu Rheinland-Pfalz den Förderantrag zur Umsetzung des Naturschutzgroßprojektes.

Referenzen

Weitere Projekte

News-Blog

Aktuelles

Erfahren Sie mehr über unsere aktuellen Projekte und Entwicklungen im Bereich Umweltplanung und Landschaftsarchitektur. Werfen Sie einen Blick in unseren Arbeitsalltag und bleiben Sie informiert über innovative Lösungen und Fortschritte in unseren laufenden Vorhaben.