Betriebsausflug 2024

Auch in diesem Jahr hat sich das Team von BGHplan beim gemeinsamen Betriebsausflug auf den Weg gemacht, die Region Trier weiter zu erkunden. Bei unserem diesjährigen Betriebsausflug ging es im Rahmen einer Wanderung auf die Spuren der Veldenzer Grafen. Während der beeindruckenden Wanderung an den Bergkanten des Veldenzer Baches bzw. des Hinterbaches kamen gute Gespräche, […]
Einweihung PV-Freiflächenanlage Hasborn

Nach mehrjähriger Planungsphase wurde im September 2023 der 15 ha große Solarpark in der Ortsgemeinde Hasborn, VG Wittlich-Land fertig gestellt. Aufgrund eines archäologischen Fundes konnten lediglich 12 ha des Plangebietes mit PV-Modulen überstellt werden. Aufgrund eine ca. 200 m großen Kreisgrabenanlage aus dem frühen Mittelalter mussten nach aufwändiger Magnetprospektion und Baggersondagen freigehalten werden, um jegliche […]
Fertigstellung Fachgutachten zum artenschutzrechtlichen Ausgleich innerhalb von PV-Freiflächenanlagen

Im Rahmen des FuE-Projekts „Solarenergie und Naturschutz: Mehr Biodiversität in Solarparks umsetzen“ (SuN-divers) wurde BGHplan von Seiten des Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende (KNE) beauftragt, ein Fachgutachten zur Klärung der Fragestellung, ob und für welche Arten der artenschutzrechtliche Ausgleich innerhalb von Solarparks umgesetzt werden kann, zu erstellen. Dieses wurde am 26.08.24 veröffentlicht und kann hier heruntergeladen […]
Umsetzung der Energiewende in der VG Südeifel

Mit 11 Standorten wurde am 19.04.24 der bislang größte Solarpark in Rheinland-Pfalz in der Verbandsgemeinde Südeifel offiziell eröffnet. Das Gesamtprojekt umfasst auf einer Fläche von mehr als 250 ha eine Gesamtleistung von 200 MW und trägt somit maßgeblich zur Umsetzung der Energiewende in Rheinland-Pfalz bei. Aktuell wurden bereits 8 Freiflächenanlagen mit einer Leistung von ca. […]
Anerkennung im Realisierungswettbewerb „Neubau Grundschule Bad Neuenahr-Ahrweiler“

Aus über 200 Interessenten in der ersten Bewerbungsphase waren 20 Arbeitsgemeinschaften für die Bearbeitung der Wettbewerbsaufgabe zur Planung eines fünfzügigen Grundschulneubaus samt Neugestaltung der Freianlagen in Bad Neuenahr-Ahrweiler ausgewählt. Gemeinsam mit PUR+ ARCHITEKTEN STEIN HEMMES PARTNER GMBB hat die Jury BGHplan eine Anerkennung für ihren Wettbewerbsbeitrag ausgesprochen. Die Umsetzung des Schulgeländes als innerstädtischer Pocket-Park […]
Saarterrassen Konz

Die Aufwertung des Saarufers ist ein besonderes Anliegen der Stadt. Entlang der Saarstraße, unweit des Zusammenflusses von Saar und Mosel, ist der einzige Uferbereich, an dem die Stadt tatsächlich direkt am Fluss liegt und ein Erlebnis der Flusslandschaft möglich ist. Entlang des Ufers verläuft der flussbegleitende Fernradweg, und hier befindet sich auch eine Schiffsanlegestelle. Das […]
Neugestaltung des Umfelds der St. Markus Kirche in Wittlich

Die Aufwertung des Saarufers ist ein besonderes Anliegen der Stadt. Entlang der Saarstraße, unweit des Zusammenflusses von Saar und Mosel, ist der einzige Uferbereich, an dem die Stadt tatsächlich direkt am Fluss liegt und ein Erlebnis der Flusslandschaft möglich ist. Entlang des Ufers verläuft der flussbegleitende Fernradweg, und hier befindet sich auch eine Schiffsanlegestelle. Das […]
Neuer Aufgang zum Schlossplatz in Wittlich

Im Rahmen der Städtebaulichen Entwicklung der Oberstadt Wittlich wurde die marode Treppenanlage vom Schlossberg zum Schlossplatz in Gänze abgebrochen und neu errichtet. Nun präsentiert sie sich als attraktive und direkte Wegeverbindung. Ein bequemes Schrittmaß und ein Zwischenpodest mit Ruhebank erleichtern den Aufstieg zur Oberstadt. Stufenmarkierungen, Leitplatten und ein taktiles Leitsystem reduzieren Barrieren. Die Materialwahl lehnt […]